In vielen Ausbildungsbetrieben startet die Ausbildung mit einem gemeinsamen Seminar. Kick-off heißt das oder Einführungsseminar oder Orientierungstage. Im geschützten Raum erhalten die neuen Azubis die Möglichkeit, Kollegen und Umgebung kennenzulernen. Ein ganz wichtiger Part in diesem Seminar ist die Entwicklung eines Gruppengefühls. Gruppen entwickeln sich zwangsläufig. D.h.: Auch wenn ich
Mein Diplom in Betriebswirtschaft habe ich unter anderem dem besten Mathe-Dozenten der Welt zu verdanken. Er kennt mich nicht. Denn ich war nur eine von Hunderten, die zum Studienbeginn mit Herzklopfen zur ersten Mathevorlesung gingen. Bis dahin war ich nämlich ein relativ hoffnungsloser Fall in Mathematik gewesen. Manni Hansen (der beste Mathe-Dozent der Welt)
Manche Azubis müssen nach der Berufsschule noch in den Betrieb. Andere nicht. Rein rechtlich ist beides ok, so lange die Azubis volljährig sind. Oder wenn minderjährige Azubis weniger als 5 Stunden Berufsschulunterricht haben. In jedem Fall wird die Unterrichtszeit auf die Arbeitszeit angerechnet. Und auch der Weg von der Berufsschule
Ein Perspektivwechsel ist immer gut. Gestern habe ich einen tollen Blog-Beitrag entdeckt für alle Azubis, die unter Prüfungsangst leiden. Geschrieben hat ihn Katharina von „Les Livres Hamburg“. Sie ist seit kurzem Prüferin bei der Handelskammer Hamburg und berichtet von der anderen Seite. Dabei wird so schön klar: Auch Prüfer sind
Nehmen wir mal das Smartphone. Nur so als Beispiel. Denn ziemlich viele Ausbildungsbeauftragte und Ausbilder ärgern sich ja manchmal über Smartphones. Bzw. über Azubis die nicht aufhören können, damit herumzuspielen. Ehrlich gesagt: ich auch. Es irritiert mich einfach, wenn sich jemand mit seinem Smartphone beschäftigt, während ich (oder ein anderer